Bild
MAX710
News

Der neue MAX710

Extrem kompaktes Design
Einfaches Bedienkonzept
Bestes Preis-Leistungs-VerhÀltnis

Der MAX710 Tiefbett-Sattelauflieger fĂŒr hohe Nutzlasten

Mit dem neuen MAX710 Tiefbett-Sattelauflieger erweitert MAX Trailer seine Produktpalette um eine leistungsstarke Lösung fĂŒr höhere Nutzlasten. Die 6, 7 oder 8-achsigen Tiefbett-Varianten setzen neue MaßstĂ€be in Sachen Kompaktheit, FlexibilitĂ€t und Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis.

Alles basiert auf einem modularen Baukasten: Der MAX710 setzt sich aus einem Schwanenhals, einem herausnehmbaren Frontfahrwerk mit zwei oder drei Achsen, einem Tiefbett - als BaggerbrĂŒcke oder mit außenliegenden TrĂ€gern - und einem Heckfahrwerk mit vier oder fĂŒnf Achsen zusammen. „Wie es bei MAX Trailer ĂŒblich ist, ĂŒberzeugt auch dieses Konzept fĂŒr höhere Nutzlasten durch einen hohen Standard und erstklassige QualitĂ€t“, erklĂ€rt Mario Faymonville, Produktverantwortlicher und Vertriebsleiter bei MAX Trailer.

QualitÀt und VerlÀsslichkeit

Der Schwanenhals bietet eine technische Sattellast von 38 Tonnen und ist fĂŒr 6x4 oder 8x4 Sattelzugmaschinen ausgelegt. „Optional ist er auch mit einer praktischen Funkfernbedienung fĂŒr die hydraulischen Funktionen verfĂŒgbar“, fĂŒhrt Mario Faymonville weiter aus. Das Achssystem der Fahrwerke ĂŒberzeugt mit bewĂ€hrter Technologie und hoher ZuverlĂ€ssigkeit. „Die 19,5“-Pendelachsen sind auch in anspruchsvollem GelĂ€nde jederzeit sicher und wendig unterwegs.“

Extrem kompaktes Design

Beim Anblick des Vorderfahrwerks sticht besonders die auffĂ€llige Kompaktheit hervor. „Im Fokus der Entwicklung stand ganz klar die GesamtzuglĂ€nge des Fahrzeugs“, erlĂ€utert Mario Faymonville die bis ins Detail durchdachte Konstruktion. Das Fahrwerk, verfĂŒgbar als 2- oder 3-Achser, kann bei Leerfahrten mit der Zugmaschine auf das Tiefbett verladen werden. FĂŒr den MAX710 stehen zwei teleskopierbare Tiefbett-Varianten zur Auswahl: die BaggerbrĂŒcke mit verstellbaren Matratzen und das Tiefbett mit außenliegenden TrĂ€gern und festem Ladeboden.

Zukauf einzelner Komponenten möglich

Am hinteren Fahrwerk ist eine neu entwickelte Bolzen-Laschen-Kupplung integriert, die kompakter als Vergleichsmodelle ist und so einen weiteren LĂ€ngengewinn ermöglicht. SerienmĂ€ĂŸig ist der Heckbereich mit einer großzĂŒgigen, 900 Millimeter breiten Löffelstielmulde ausgestattet, in der ein Ausleger von Baggern oder Abbruchmaschinen sicher integriert wird. „Beim MAX710 vereinen wir durchdachte ModularitĂ€t, standardisierte QualitĂ€t und zukunftsorientierte FlexibilitĂ€t“, betonen die Verantwortlichen und haben noch weitere TrĂŒmpfe im Ärmel. „Kunden können bestehende Kombinationen spĂ€ter durch den Kauf einzelner Komponenten anpassen, da alle Bauteile untereinander kompatibel sind. Zudem sorgt die vollstĂ€ndige Metallisierung fĂŒr optimalen Korrosionsschutz und entsprechende Langlebigkeit im Einsatz.“

Datum der Veröffentlichung: 03/2025

Bild
MAX710
Video-Datei